
Im Babymusikgarten wird gemeinsam gesungen, getanzt und mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Trommeln oder Rasseln musiziert. Das Kind erlebt Rhythmus. Durch das gemeinsame Musizieren intensiviert sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Eltern lernen, wie man spielerisch musiziert und können das auch zuhause mit ihren Kindern umsetzen.
Im Babymusikgarten wird gemeinsam gesungen, getanzt und mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Trommeln oder Rasseln musiziert. Das Kind erlebt Rhythmus. Durch das gemeinsame Musizieren intensiviert sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Eltern lernen, wie man spielerisch musiziert und können das auch zuhause mit ihren Kindern umsetzen.
Im Babymusikgarten wird gemeinsam gesungen, getanzt und mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Trommeln oder Rasseln musiziert. Das Kind erlebt Rhythmus. Durch das gemeinsame Musizieren intensiviert sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Eltern lernen, wie man spielerisch musiziert und können das auch zuhause mit ihren Kindern umsetzen.
Im Babymusikgarten wird gemeinsam gesungen, getanzt und mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Trommeln oder Rasseln musiziert. Das Kind erlebt Rhythmus. Durch das gemeinsame Musizieren intensiviert sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Eltern lernen, wie man spielerisch musiziert und können das auch zuhause mit ihren Kindern umsetzen.